Mehr…
Mit ihrem Background als Inderin, die in Deutschland ihr Designstudium absolviert hat, betrachtet sie aus verschiedenen Perspektiven unsere Zukunft. Nun verstärkt in der Branche Architektur tätig kann Poonam Choudhry vom Interior bis hin zur Architektur Beispiele und Visionen zeigen, die uns in Zukunft formen und prägen.
Poonam Choudhry, geboren in Neu Delhi, ist Diplom-Textildesignerin von der ABK Stuttgart, lebt und arbeitet in Stuttgart und Neu-Delhi. Ihr interdisziplinäres Designbüro poonamdesigners hat mit Förderern 2016 die Plattform CreativeDays in Stuttgart gegründet. Es gibt Vortragsabende, bei dem indische und deutsche Architekten über die Zukunft von Architektur und Stadtplanung referieren, dazu gibt es begleitende Events. Seit 2017 ist sie als Head of Design and Corporate Communications für ORANGE BLU Architekten in Stuttgart tätig.
The Stage | Montag, 15.01.2018, 14:45 Uhr, Halle 3.1
Poonam Choudhry ist Director für interkulturelles Design im DDC (Deutscher Designer Club), lehrt an verschiedenen Hochschulen und publiziert Essays über Räume, Architektur und Design im Kontext, u.a. in der form und der AIT. 2017 war sie Jurymitglied für die Kategorie Produktdesign beim iF-Design Award und beim DDC Wettbewerb »What’s Next«.
Der Vortrag fand am Montag, 15. Januar 2018 | 14:45 Uhr | The Stage, Halle 3.1 statt.
CreativeDays 2017 | Impressions
CreativeDays 2017
Hier können Sie sich unsere-Dia-Show von den CreativeDays 2017 anschauen
• Slide-Show CreativeDays 2017 Stuttgart
CreativeDays 2017
Watch the overviews of CreativeDays 2017 with our slide show
Workshop University | Laborwoche November 2017
Poonam Choudhry hält Workshop
Poonam Choudhry gibt wieder einen Workshop in der Laborwoche an der Hochschule für Gestaltung, Schwäbisch Gmünd. Dieses Jahr geht es um ein Ausstellungskonzept mit das Thema: »Stadträume der Zukunft«.
Guest Lecture
Poonam Choudhry is giving again a workshop at the Laborwoche at the University, Hochschule für Gestaltung, Schwäbisch Gmünd. This years theme is an exhibition concept about „City Spaces of the Future“.